
11. Hamburger Forum für Geomatik
Montag, 3. Juni 2024
an der HafenCity Universität Hamburg
Henning-Voscherau-Platz 1, 20457 Hamburg

Programm
ab 08:00 Uhr
Registrierung und Ankommen / Kaffee
09:15 Uhr
Begrüßung
Thomas Kersten (HafenCity Universität Hamburg)
Grußworte
Sascha Tegtmeyer (Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung, Hamburg)
09:30 - 11:00 Uhr
Session 1 - Verwaltung aktuell
Moderation: Marcus Linke (Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung, Hamburg)
Urbane Digitale Zwillinge – Bremen sehen, verstehen und lebenswert gestalten
Sarah Tesmer (Landesamt GeoInformation Bremen)
Urbane Digitale Zwillinge: modular, standardisiert und übertragbar
Nicole Schubbe (Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung, Hamburg)
Der Digitale Zwilling Deutschland
Tim Kaiser (Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, BKG)
11:00 - 11:30 Uhr
Kaffeepause und Firmenausstellung
11:30 - 13:00 Uhr
Session 2 - Neues aus der Wissenschaft
Moderation: Annette Eicker (HafenCity Universität Hamburg)
AdV-Luftbild-Kameratest – Ein Überblick und erste Ergebnisse
MIchael Cramer (Universität Stuttgart)
Extremwettermanagement mit digitalen Multiskalen-Methoden: Das EXDIMUM-Projekt
Markus Gerke (TU Braunschweig)
Steilküsten-Monitoring an der Ostsee durch UAV-Photogrammetrie
Thomas Kersten (HafenCity Universität Hamburg)
13:00 - 14:00 Uhr
Mittagspause, Mittagessen und Firmenausstellung
14:00 - 15:30 Uhr
Session 3 - Aktuelles aus der Wirtschaft
Moderation: Christian Hesse (DVW Hamburg/Schleswig-Holstein e.V.)
Digitales Hafen-Infrastrukturmanagement mit Hexagon HxDR
Karsten Holste (WKC Hamburg)
Rico Priewe (Hamburg Port Authority, AöR)
Kombination von Tachymetrie und geotechnischen Sensoren für das Bauwerksmonitoring
Michael Schulz (ALLSAT GmbH, Hannover)
15:30 - 16:00 Uhr
Kaffeepause und Firmenausstellung
16:00 - 17:30 Uhr
Session 4 - Schwerpunkt "KI"
Moderation: Thomas Kersten (HafenCity Universität Hamburg)
Worte über Orte - Large Language Models & Co. in Planung und Beteiligung
Bianca Lüders und Julien Hofer (Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung, Hamburg)
KI für 3D-Stadtmodelle und Smart Mobility
Youness Dehbi
(HafenCity Universität Hamburg)
KI-Gebäudeerkennung aus Niedersachsen
Jonas Bostelmann (Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen LGLN)
17:30 Uhr
Schlussworte / Verabschiedung Marcus Linke (Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung, Hamburg)
im Anschluss:
Networking "Bier & Brezel" - unterstützt / durchgeführt durch den Fachschaftsrat GEO der HafenCity Universität Hamburg
Organisation
- Prof. Dr.-Ing. Youness Dehbi
HafenCity Universität Hamburg - Dipl.-Ing. Berend Döhle
DVW Hamburg/Schleswig-Holstein e.V. - Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement - Prof. Dr.-Ing. Annette Eicker
HafenCity Universität Hamburg - Prof. Dr.-Ing. Christian Hesse
DVW Hamburg/Schleswig-Holstein e.V. - Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement - Prof. Dr.-Ing. Thomas Kersten
HafenCity Universität Hamburg - Dipl.-Ing. Marcus Linke
Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung - Dipl.-Ing. Karl-Heinz Nerkamp
DVW Hamburg/Schleswig-Holstein e.V. - Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement
Kontakt: Dipl.-Ing. Marcus Linke, Tel. 040/42826-5126
e-mail: hfg@hcu-hamburg.de
Anmeldung
- Teilnahmebeitrag, normal: 75,- €
- Teilnahmebeitrag, reduziert: 50,- €.
- Mitglieder von DVW, VDV, BDVI, DGFK, DHyG, DGPF, Verein zur Förderung der Geodäsie und Geoinformatik an der HafenCity Universität
- Angehörige des Landesbetriebs Geoinformation und Vermessung, Hamburg und der HafenCity Universität Hamburg.
- Nachwuchskräfte in einer einschlägigen Fachrichtung nehmen kostenfrei teil. Eine Anmeldung ist aber erforderlich.
- Studierende,
- Auszubildende,
- Anwärter/innen oder
- Referendar/innen.
Tagungsort
Die Veranstaltung wird an der HafenCity Universität Hamburg stattfinden (Hörsaal 200, 1. OG)
Anschrift: HafenCity Universität Hamburg, Henning-Voscherau-Platz 1, 20457 Hamburg
Parken ist im unmittelbaren Umfeld der Hochschule nur eingeschränkt möglich, daher wird die Anreise mit der Bahn empfohlen,
vom Hauptbahnhof 8 min mit der Linie U4 in RIchtung Elbbrücken bis zur Haltestelle HafenCity Universität.